Termine für das 2. Quartal 2025
jeweils 1. Dienstag im Monat, 01.04.2025, 06.05.2025 und 03.06.2025
Treffen ab 19.30 Uhr im Weißen Turm.
Thema der Abende werden kurzfristig festgelegt.
Weitere Informationen bei Werner Urban oder Axel Breitwieser
Termine für das 2. Quartal 2025
jeweils 1. Dienstag im Monat, 01.04.2025, 06.05.2025 und 03.06.2025
Treffen ab 19.30 Uhr im Weißen Turm.
Thema der Abende werden kurzfristig festgelegt.
Weitere Informationen bei Werner Urban oder Axel Breitwieser
Anspruchsvolle Hochtour im Bereich der Langtalereckhütte (2.480m), Ötztaler Alpen
Gebiet: Langtalereckhütte (2.480 m)
Termin: 27.06. - 30.06.2025
Voraussetzung: gute Kondition + sehr gute Trittsicherheit erforderlich, Kletterei bis Schwierigskeitgrad II-.
Gehzeit: max. 8 Std./Tag
Teilnehmer: maximal 5
Gebühr: 65.- Euro
Anmeldung bis spätestens 20.06.2025
Leitung/Anmeldung:
Saisonausklang auf der Südseite der Venediger Gruppe
Termin: 29.08.2025 - 31.08.2025
Ein echtes Tourenparadies, nur wenig abseits des Großvenedigers.
Gebiet: Gleiwitzer Hütte 2.176 m
Die Gleiwitzer Hütte des Deutschen Alpenvereins – Sektion Tittmoning – befindet sich auf 2.176m Seehöhe, unterhalb des Hohen Tenn (3.368m), in der Glocknergruppe im Nationalpark Hohe Tauern.
Leichte Gletschertouren im Bereich der Berliner Hütte (2.042) in den Zillertaler Alpen
Termin: 12.09.2025 - 15.09.2025
Die Berliner Hütte ist Stützpunkt des Berliner Höhenwegs und ein einzigartiges alpines Museum der Gründerzeit. Prunkstück der ersten denkmalgeschützten Hütte der Alpen ist der ca. 5 m hohe zirbengetäfelten Speisesaal. Die Hütte bietet auf Schritt und Tritt ein Erlebnis, selbst wenn draußen das Wetter mal keine Touren erlauben sollte.
Rund um den Rosengarten, Südtirol (Italien)
Das rote Alpenglühen des Rosengartens ist eines der schönsten Naturschauspiele in den Dolomiten.
Der Rosengarten liegt zwischen dem Tierser Tal in Südtirol und dem Fassatal im Trentino. Hauptgipfel des Rosengartens - ist jedoch die etwas niedrigere Rosengartenspitze (2.981 m). Weitere bedeutende Gipfel sind die Vajolet-Türme, Vajolet-Spitze (2.749 m), Laurinswand (2.813 m) und die Tscheiner Spitze (2.810 m).
Übernachtung unter anderem auf der Vajolethütte (2243 m).